stimpfl.com
  • Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Kontakt
  • Menü Menü
Franz Stimpfl

Qualitätsmanagement und Agile Methoden

4. Februar 2020/in Projektmanagement /von Franz Stimpfl

Qualitätsmanagement – ein Thema bei dem viele Personen die Nase rümpfen. Vor kurzem habe ich bei einem Seminar gefrage, was die Teilnehmer mit QM assoziieren. Folgende Antworten habe ich bekommen:

  • Wozu braucht man das?
  • Was bringt es?
  • Qualitätsmanagement = ISO!
  • Man produziert nur viel Papier!
  • Verschlingt nur Geld und bringt eigentlich nichts

Tja … JEIN!

Qualitätsmanagement ist bedeutet Umstellung und Umdenken. Das ist immer mit Veränderung gekoppelt. Veränderung ist für verschiedene Personen unterschiedlich leicht.

Der Kern des Qualitätsmanagement ist die kontinuierliche Überprüfung von Prozessen. Dabei kommt der Deming-Kreis, auch PDCA-Zyklus genannt, in Spiel. Wie sie auch beim Titelbild sehen können ist es ein Kreislauf – Plan – Do – Check – Act – und dann geht es wieder von Vorne los. Die Idee dabei ist, dass man in der Planungsphase Punkte für die Umsetzung, für den Prozess überlegt und festlegt. Danach in der Do-Phase diese geplanten Punkte umsetzt und in der anschließenden Check-Phase überprüft. Die Ergebnisse und Schlüsse der Überprüfung werden in der Act-Phase umgesetzt und fließen wieder in die Planungsphase ein.

Bei Agilen Methoden kommt der Deming-Kreis zum Einsatz. Sehen wir uns als Beispiel Scrum an.

Es wird der Sprint im Sprint-Planning Meeting geplant. User Stories für den Sprint werden festgelegt. Dann folgt die Umsetzungsphase, der Sprint. Hier wird nach den festgelegten Kriterien vorgegangen. Nach Abschluss des Sprints und der hoffentlichen erfolgreichen Abnahme der User Stories folgt die Retrospektive. Hier werden positive aber auch negative Punkte des Sprints besprochen und sogleich Maßnahmen für eine Verbesserung abgeleitet. Diese Maßnahmen fließen sofort in den nächsten Sprint ein.

Der PDCA-Zyklus ist ein einfaches Hilfsmittel, mit die Qualität des Projekts bzw. der Organisation effektiv gesteigert werden kann.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.stimpfl.com/res/uploads/2019/08/christopher-gower-m_HRfLhgABo-unsplash.jpg 1278 1920 Franz Stimpfl https://www.stimpfl.com/res/uploads/2019/07/logo.svg Franz Stimpfl2020-02-04 15:23:002020-02-12 13:51:00Qualitätsmanagement und Agile Methoden
Franz Stimpfl

Über Franz Stimpfl

Hallo, mein Name ist Franz Stimpfl und dies ist mein Blog. Ich bin Projektcoach, Lektor für agile Projektmanagement und Unternehmer. Auf diesem Blog veröffentliche ich regelmäßig Beiträge zum Thema Projektmanagement. Ich freue mich, wenn Sie meinen YouTube Kanal abonnieren, mein LinkedIn Profil ansehen oder mir auf Instagram folgen. Let's stay connected!

Aktuelle Beiträge

  • So werden eure Online-Meetings ein Erfolg! 4. April 2020
  • Grundlagen: S.M.A.R.T.e Ziele im Projektmanagement 14. Februar 2020
  • Scope Creep im Projekt vermeiden!? 10. Februar 2020
  • Timetracking im Zeitalter des Agilen Projektmanagements 8. Februar 2020
  • 5 Tipps für effiziente Daily Stand-Ups 6. Februar 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Grundlagen
  • Projektmanagement
  • Remote Work
  • SCRUM

© Datenschutz Impressum

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Newsletter

Exklusive Informationen für Abonnenten.

Jetzt abonnieren

Agiler Ansatz im Fixpreisprojekt?! 5 Tipps für effiziente Daily Stand-Ups
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Erfahren Sie mehrAkzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung